2016-11-13T09:58:18+01:00

Ultraschallbehandlung

Erst seit etwa 1980 ist es Routine, das ungeborene Kind mit Ultraschall zu betrachten. Für die Geburtshelfer ist der Ultraschall zu einem unverzichtbaren Routineinstrument geworden, welches die Qualität der Schwangerschaftskontrollen erheblich gesteigert hat. Heute wird mit Recht erwartet, dass die meisten schwerwiegenden Störungen und Fehlbildungen vor der Geburt mit Ultraschall entdeckt werden. Das Schöne an der Methode ist, dass sie vollkommen unschädlich ist; kein einziges Mal wurden Schäden durch Ultraschall nachgewiesen. Die modernen Geräte berechnen sogar die minime Erwärmung des Gewebes, die bei längerer Untersuchung eintreten kann, und würden automatisch abschalten. Auch Delphine und Fledermäuse bedienen sich des Ultraschalls, um sich ein Bild von ihrer Umgebung zu machen.

Mit Ultraschall kann festgestellt werden:

  • ob das Kind lebt,
  • ob die Einnistung in der Gebärmutter stattfand
  • ob der Geburtstermin stimmt oder ob er korrigiert werden muss,
  • ob nur ein Kind heranwächst,
  • ob das Kind normal wächst und wie gross es ist,
  • ob schwere Fehlbildungen beim Kind vorliegen,
  • wie das Kind in der Gebärmutter liegt,
  • ob genügend Fruchtwasser vorhanden ist und
  • wo die Plazenta liegt.